Bio-Öl & Bio-Essig – wertvoll, gesund und schmackhaft

Herstellung Öl

Die Herstellung unserer Bio-Öle

Unsere Bio-Öle werden mit der Schneckenpresse schonend kaltgepresst.

Doch wie funktioniert eigentlich eine Ölpresse?
Die Saat der jeweiligen Frucht, sei es nun Hanf, Leindotter oder Sonnenblume, gelangt mittels einer „Schnecke“ in die Ölpresse. Dort baut sich mechanischer Druck auf, weil mehr Saat folgt als entweichen kann. Durch diesen Druck gibt das Korn das darin enthaltene Öl frei, das sogenannte Truböl.

Übrig bleibt der Presskuchen, der sich bei Tieren größter Beliebtheit als proteinreiches Bio-Futter erfreut.

Bevor wir das Bio-Öl abfüllen, wird es mit Hilfe eines Plattenfilters von den Trubstoffen befreit. So erreichen wir unser unverfälschtes Ergebnis:

Echte Bio-Qualität, die man sehen, riechen und natürlich schmecken kann.

Herstellung Essig

Die Herstellung unserer Bio-Essige

Alle Früchte für unseren Bio-Essig werden zu 100% von Hand geerntet.

Ganz wie in alten Zeiten werden diese dann zu Saft gepresst. Unter kontrollierten Bedingungen wird der Saft in Fässern vergoren. Nach vollständiger, alkoholischer Gärung ist der jeweilige Most fertig und wird nun mittels submerser Gärung in unseren Anlagen zu Bio-Essig.

Nun muss der Bio-Essig bei uns am Schlattbauerngut jedoch noch eine Mindestreifezeit von einem halben Jahr unterlaufen.
Erst nach dieser Reifezeit ist er bereit für die Abfüllung in Flaschen.

Dadurch erhält er seinen unvergleichlichen Geschmack, wird milder und runder am Gaumen.